Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ingrun Möller, geboren 1971 in Hagen (NRW)

 

Schule: 1990 Abitur mit den Fächern Kunst und Biologie als Leistungskurs am Ricarda - Huch - Gymnasium in Hagen

 

Studium / Ausbildung: 1990 -1992 Studium an der Pharmazeutisch - Technischen  Lehranstalt der Stadt Hagen, danach, als Bestandteil des Studiums, 1/2 Jahr Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

Nach der bestandenen Abschlussprüfung 1993 zur PTA war ich stets im Apothekendienst tätig.

 

Nebenbei blieb ich immer der Malerei treu, bis ich 2011 auf privaten Umwegen die Arbeit am und      mit dem Speckstein kennen und sofort "lieben"lernte. Ich entschloss mich aber erst 1 Jahr später,    mich komplett dem Speckstein zu verschreiben!

 

Die Arbeit am und mit dem Speckstein vereint für mich Kraft und Gefühl, Kreativität und Genauigkeit und...Geduld in sich!

Je nach Objektgröße kommen da schon mal 30, 40 oder mehr Arbeitsstunden zusammen...!

Als besonders "handlich" empfinde ich die Arbeit mit 10 kg-Specksteinrohlingen, aber natürlich widme ich mich jeder Steingröße mit der gleichen Hingabe und Genauigkeit.

Jeder Steinrohling ist wie ein kleines Überraschungspaket, das seine volle Schönheit in Farbe und Struktur erst langsam Schritt für Schritt während der 3 Nassschliffstufen und der finalen Politur mit Specksteinöl preisgibt.

Mit jeder Nassschleifstufe ist es, als würde man einen weiteren Grauschleier vom Stein entfernen, und Spannung und Vorfreude auf das fertige Objekt wachsen gleichermaßen.

Ich fertige die Objekte nicht nur aufgrund von theoretischen Ideen an, sondern lasse immer auch den Steinrohling von seiner Form her zu mir "sprechen". Dann wird sogar oft genug die ursprüngliche Idee zurückgestellt, und ein völlig anderes Objekt entsteht.

Aber auch "Gebrauchs-Kunst", Schmuck und besondere Geschenke auf und nach Wunsch werden von mir gefertigt.